Archiv für Mai 2004
Weisheiten des Tages
Vor einiger Zeit erreichte mich nachstehende Weisheit als Mail
Wohl wahr…
„Seniorengerechte“ Informationen
Ein guter Freund möchte endlich per DSL ins Internet. Als Lehrer hat er ausreichend Zeit, sich die verschiedenen Angebote der vielen privaten Anbieter von Telefon und DSL anzusehen. Soweit so gut. Als Mathematiker kann er sogar Kostenfunktionen vergleichen und bestimmen, bei welchem eigenen Nutzungshalten, welcher Anbieter für ihn möglichst vorteilhaft ist. Könnte er.
Er findet die Angebote teilweise irreführend oder gar verwirrend. In einem Telefongespräch klagt er mir sein Leid und wünscht sich die Angebote geeigneter für Senioren. Meine Antwort:
rief bei ihm ein lautes Lachen hervor…
Erkenntnis des Tages
Eine Freundin berichtete mir von ihrem Vorhaben, heute Abend eine Dessous-Party zu besuchen. Meinen Kommentar
erzeugte bei ihr nur ein „Du nun wieder…“
Auf Tupper-Partys war ich schon. Ob sie mich auf eine Dessous-Party mitnehmen wird, das wage ich nach meinem Kommentar zu bezweifeln…
Werber im Koffeinrausch?
Kaffee regt an und belebt. Andere Getränke mit dem Bestandteil Koffein auch. Falls man sie in Maßen genießt. Ein Zuviel macht zappelig und stört das Denkvermögen. So ist auch zu erklären, was bei der den Leuten von „Water Joe“ passiert ist.
„Water Joe“ besteht aus stillem Mineralwasser, das mit Koffein versetzt ist. Das ist alles. Kein Geschmack, keine Farbe, kein Zucker. Das Getränk soll eine alternative zu anderen Energiedrinks („Verleiht Flüüügel“) sein.
Bei der Gestaltung der Anzeige (hier abzurufen (6,6 MB)) ist aber einiges schiefgelaufen. Im deutschen schreibt man nicht „Coffein“ sondern „Koffein“. Das wäre noch zu verschmerzen, viel peinlicher ist jedoch ein an die Flasche angebrachter Selbstklebezettel. Nach Manier des „Intel Inside“-Zeichens lesen wir doch „coffein inside“. Man sollte wissen, daß „Koffein“ auf englisch „caffeine“ heißt…
Also, liebe Werber, mal weniger Drogen nehmen, dann klappt das auch 🙂