Deutschland sucht den … äh „Superstar“?
Heute beim Einkaufen. Die Schlange an der Kasse erlaubt mir, ein Gespräch zwischen zwei sehr jungen Frauen mitzubekommen. Sie unterhalten sich über den neuen deutschen Superstar und wie süß doch wohl der gewesen sei, der nicht gewonnen habe und und und
Ich halte kurz inne und denke mir: Ach ja, da war ja was.
War da wirklich was? Und dann gleich ein Superstar? Es war doch nicht die erste Veranstaltung dieser Art, demzufolge müßten doch ein paar neue Superstars geboren sein. Ich versuche mich zu erinnern. Wie hieß der singende Frosch, der dann im Dschungel-Camp, ach nee, der wurde es ja nicht statt dessen dieser Mensch, dessen Namen ich schon lange wieder vergessen hatte, weil sich mein Gehirn weigert, so etwas als Superstar zu führen.
Nun gibt es also wieder einen neuen. Ich bin fast sicher, in wenigen Monaten oder gar Wochen wird er genauso in der Versenkung verschwunden sein wie seine Vorgänger.
Ich frage mich auch, wenn das schon Superstars sind, was sind dann Madonna, Robbie Williams oder waren die Beatles oder Rolling Stones? Und hätten die Beatles jemals ein Casting überstanden? Ich bin fast sicher, daß sie statt einer Chance im Star Club nur einen Verriß bekommen hätten. Trotzdem waren sie mir viel lieber als alles, was sich heute Superstar (laut RTL) nennen darf.
So, und nun suche ich mal, was ich von den Beatles auf Vinyl in meinem Plattenschrank finde.
Ah, das läßt also doch noch hoffen, danke. 😉
Grüße,
JessyRamon
PS. Und stell mal die Musik lauter!