Kunst, wo keine Kunst ist
Neulich verschlug es mich in ein dem Wind zugewandtes Einkaufszentrum in einem Lübecker Stadtteil. Dort gab es, wie auch oft in anderen Shopping-Centern vorhanden, einen großen Innenbereich, teilweise auch glasüberdacht. Durchaus das, was bei den antiken römischen Baumeistern als Atrium bezeichnet wurde. Dort gab es auch Toiletten. Klar, denn wo viele Menschen sind, wird es auch mal menschliche Bedürfnisse haben.
Soweit alles in Ordnung. Aber warum die Menschen, die die Kontrollzettel für die Toilettenreinigung dann „Herren-Toilette Artrium“ geschrieben haben, hat sich mir nicht erschlossen. Und
Schöner Scheißen mit Klo-Kunst
konnte man da auch nicht…
Kommentieren
heißt eigentlich Nikolaus Bernhardt und ist Baujahr 1965
wohnt in der Hauptstadt des Marzipans
ist eine Mischung IT-Mensch und BWLer
hat noch ein paar (verborgene?) Talente mehr
erklärt gerne komplizierte Dinge
mag gute Werbung
- Allgemein (1.234)
- Eben probiert (119)
- Geschichten (77)
- Rezepte (3)
- Senf (98)